325 Jahre


325 Jahre Hof-Apotheke am Markt Plön

1686 wurde die Hof-Apotheke als erste Plöner Apotheke von Herzog Hans Adolf gegründet

Jahreszahl Apothekenleiter

1686-1733 Georg Herrmann

1733-1778 Johann Heinrich Herrmann

1778-1780 Johann Christoph Herrmann

1780-1813 Leberecht Gotthilf Hartmann

1813-1827 Friedrich August Hartmann

1827-1868 Eduard Bernhard Hasse

1908-1922 Franz Berthold Hasse

1922-1923 zurück an den Vater E. B. Hasse

1924-1964 Hans Nicolai Hansen

1964-1996 Reimer Dethlefs (Neffe von Hans Hansen)

1996 Svea Dethlefs-Grüner

1689 erstmalige Erteilung des königlichen Privilegs

1802 Verlegung der Apotheke in das Gebäude des heutigen Museums des Kreises Plön

1836/37 Anschaffung der Empire-Offizineinrichtung, die heute im Museum zu besichtigen ist

1928 Verlegung der Hof-Apotheke an den heutigen Standort am Marktplatz

1986 300-jähriges Jubiläum

2011 325-jähriges Jubiläum




Anna Friederike Hartmann,
Ehefrau von Leberecht Gotthilf Hartmann, ca. 1820



Apotheker Eduard Bernhard Hasse



Ansicht des Apothekengebäudes von 1843, heute Kreisheimatmuseum





vierkantige Glasflaschen mit dem Monogramm des Apothekers Georg Herrmann
(Museum des Kreises Plön)



Empire-Einrichtung aus der Zeit 1836/37,
heute im Museum zu sehen



"Plöner Apothekengeschichte", erhältlich zum Preis von 10 Euro

Einfach unverzichtbar

Online-Shop

Bestellen Sie jetzt bequem in unserem Shop.
 

Zum Online-Shop

Unser QR-Code

News

Diese Impfungen braucht man über 60
Diese Impfungen braucht man über 60

STIKO empfiehlt

Nicht nur die Coronaimpfung ist wichtig. Um rundum geschützt zu sein, müssen alle Impflücken geschlossen werden. Das gilt besonders für Senior*innen, denn sie sind aufgrund von Begleiterkrankungen oft anfälliger für Infektionen und schwere Verläufe.   mehr

Erste Hilfe bei Babyschnupfen
Erste Hilfe bei Babyschnupfen

Durchatmen erleichtern

Meist kommt er im zweiten Lebenshalbjahr: der erste Babyschnupfen. Für den Säugling ist eine verstopfte Nase dabei eine echte Herausforderung. Die Atmung ist erschwert, Trinken und Schlafen sind kaum noch möglich.   mehr

So bleibt das Tattoo ausdrucksstark
So bleibt das Tattoo ausdrucksstark

Gute Pflege und Sonnenschutz

Mit einmal Stechen ist es nicht getan: Auch ein Tattoo bracht Pflege. Dann bleibt die Tätowierung aber langfristig ausdruckstark.   mehr

Auch hohe HDL-Werte sind schädlich
Auch hohe HDL-Werte sind schädlich

Blutfette im Lot?

Hohe HDL-Werte sind gesund und schützen vor Arteriosklerose: Diese Annahme wurde in der Medizin lange propagiert. Doch offenbar handelt es sich dabei um einen Irrglauben.   mehr

Tipps für die Tabletten-Einnahme
Tipps für die Tabletten-Einnahme

Kopf vor oder nach hinten?

Manche Menschen haben keine Probleme damit, Tabletten zu schlucken – für andere ist es eine Qual. Ein Experte gibt Tipps, wie es bei der Einnahme von Kapseln, Tabletten & Co. besser flutscht und wodurch die Arznei schneller wirkt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

IGEL-Leistungen

Bild einer Pipette und Reagenzgläsern
Nicht jede Laborleistung, die medizinisch sinnvoll ist, wird von den Krankenkassen uneingeschränkt übernommen. Umgekehrt ist allerdings auch längst nicht alles sinnvoll, was Labore bzw. die zuweisenden Ärzt*innen als Selbstzahlerleistungen vermarkten. Während manche IGeL-Laborchecks generell fragwürdig sind, nutzen andere nur in bestimmten Situationen - diese Gemengelage ist für Patient*innen nicht leicht zu durchschauen. Die hier vorgenommenen Beschreibungen und Bewertungen der 19 häufigsten IGeL-Laborchecks helfen bei der Abwägung im Einzelfall.
Bildquelle: unol/Shutterstock.com
Mehr erfahren

Nahrungsergänzungsmittel

Bild einer Frau, die Nahrungsergänzungsmittel in der Hand hält

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viele Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Nicht ohne Grund: Gegen zahlreiche Beschwerden ist der Nutzen von Vitamin- und Nährstoffpräparaten gut belegt. Doch woran erkennt man eigentlich einen Vitaminmangel? Und in welchen Lebensmitteln sind die einzelnen Nährstoffe enthalten? Die Antworten finden Sie hier! Anschauliche Steckbriefe informieren über die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel.

Mehr erfahren
Hof-Apotheke am Markt
Inhaber Dr. Burkhard Eisend
Telefon 04522/7 40 90
Fax 04522/74 09 19
E-Mail apotheke@hof-apotheke-ploen.de