Das Team der Hof-Apotheke
von links nach rechts:
Monika Schulz, pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA)
Antje Möller-Burgschat, Apothekerin
Bianca Benthien, PKA
Michael Grüner, Apotheker
Svea Dethlefs-Grüner, Apothekerin und Apothekenleiterin
Johanna Krefta, pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA)
Heike Klemkow-Klatt, PKA
Gabriele Drömann-Bauer, PTA
Berufsgruppen
Das pharmazeutische Personal...
...führt pharmazeutische Tätigkeiten aus (Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln) und berät Ärzte und Kunden in allen Arzneimittelfragen:
- Apotheker
- Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA)
- Apothekerassistenten
- Pharmazieingenieure
- Apothekenassistenten
- Pharmazeutische Assistenten
- Personen in Ausbildung zum Apotheker oder zur PTA
Das nichtpharmazeutische Personal...
...unterstützt das pharmazeutische Personal bei den o.g.Tätigkeiten:
- Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA)
- Apothekenfacharbeiter
- Apothekenhelfer
- Personen in Ausbildung zur PKA
Moderne Berufsbilder in der Apotheke
Der Apotheker...
- trägt die volle Verantwortung in der Apotheke
- hat erfolgreich ein Hochschulstudium der Pharmazie abgeschlossen
- ist für die ordnungsgemäße Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln zuständig
- gewährleistet durch die Notdienstbereitschaft diese Versorgung rund um die Uhr
- ist verantwortlich für die Einhaltung arzneimittelrechtlicher Bestimmungen
- sammelt Informationen über Beanstandungen bei Arzneimitteln, insbesondere Qualitäts- und Verpackungsmängel, Arzneimittelrisiken und Nebenwirkungen sowie Wechselwirkungen mit anderen Präparaten
- steht dafür gerade, dass die Arzneimittel regelmäßig kontrolliert werden, die Rezepturen korrekt hergestellt werden und übt die letzte fachliche Kontrolle aus, bevor das Arzneimittel dem Kunden ausgehändigt wird
- berät über die richtige Anwendung und Aufbewahrung der verordneten Arzneimittel
- ist kompetent als Heilkundler, Vollkaufmann und Führer seiner Mitarbeiter
- arbeitet meist (86% aller ca. 50.000 Apotheker in Deutschland) als Selbständiger oder als Angestellter in der öffentlichen Apotheke
- besetzt weitere anspruchsvolle Tätigkeitsfelder in der Industrie, in Behörden, an Lehreinrichtungen, in Krankenhäusern usw.
Die PTA (Pharmazeutisch-technische Assistentin)...
- arbeitet unter der Aufsicht des Apothekers
- unterstützt ihn vor allem bei der Abgabe von Arzneimitteln
- fertigt individuell für den Patienten u.a. Salben, Arzneilösungen oder auch Teemischungen an
- berät Kunden auch über rezeptfreie Medikamente, Verbandstoffe, diätetische Lebensmitteln oder Krankenpflegeartikel
- prüft Substanzen und Drogen nach dem Arzneibuch auf Identität und Qualität und führt weitere Laboruntersuchungen durch
- sollte neben Fachwissen und Verantwortungsbewusstsein auch Einfühlungsvermögen und Spaß am Umgang mit Menschen mitbringen
- benötigt für die Ausbildung die mittlere Reife.
- verbringt als Azubi zwei Jahre auf einer staatlich anerkannten Berufsfachschule und danach ein halbes Jahr in einer Praktikumsapotheke
Die PKA (Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte)...
- ist für die Organisation in der Apotheke zuständig
- pflegt, kontrolliert und ergänzt das Warensortiment
- bestellt fehlende Arzneimittel per Computer
- erledigt per Computer den Schriftverkehr und die Abrechnungen mit dem pharmazeutischen Großhandel und den Rezeptabrechnungsstellen
- berät über und verkauft freiverkäufliche Arzneimittel, apothekenübliche Waren, Kosmetik, Babynahrung usw.
- dekoriert das Apotheken-Schaufenster und sorgt für eine optimale Präsentation der Waren
- benötigt für die dreijährige Ausbildung in der Apotheke und Berufsschule mindestens den Hauptschulabschluss